Kursnummer | 18112 |
Dozent |
Fred-J. Jansch
|
Datum | Donnerstag, 03.07.2025 09:30–11:00 Uhr |
Gebühr | 4,00 EUR |
Ort |
vhs-Haus
|
In Estlands Hauptstadt Tallinn erleben wir die Schönheit einer alten Hansestadt. Am Marktplatz sehen wir das altehrwürdige Rathaus und eine der ältesten Apotheken Europas. Die Geschäftsstraße
Pikk führt zum Stadttor Paks Margareta. Hoch über der Stadt thront der Toompea Palast, heute Sitz der
lettischen Regierung. Gegenüber erhebt sich die frisch renovierte Alexander-Nevski-Kathedrale.
Pärnu zeigt auch das Erscheinungsbild einer typisch
estnischen Kleinstadt. In der lettischen Hauptstadt Riga beeindruckt vor allem das wiedererstandene
Schwarzhäupterhaus; großzügige Parks und
grandiose Zeugen des Reichtums der ehemaligen Hansestadt erwarten uns hier. In Kuldiga stürzt der Wasserfall des Flusses Venta immerhin 2,2 m in die Tiefe. Sigulda überrascht mit einer gewaltigen Burganlage und einer Höhle. Bei Araisi stoßen wir auf Reste steinzeitlicher Besiedlung. Bei Klaipeda (Memel) überschreiten wir die Grenze zu Litauen.
Vor dem Opernhaus erwartet uns das ‘Ännchen von
Tharau’ und mehrere Zeugen der deutschen Vergangenheit. Das Haff grüßt mit breiten Stränden. Verkehrsschilder, auf denen die kyrillische Schrift entfernt wurde, zeugen vom Freiheitsstreben der Litauer. In der Hauptstadt Vilnius, auch Jerusalem des Nordens genannt, beeindrucken vor allem mächtige Kathedralen und der Gediminas Turm. Vor den Toren der Stadt liegt die Burganlage von Trakei.
Die frühere Hauptstadt Kaunas beherbergt ein sehenswertes Rathaus und eine wiederhergestellte Burganlage. Ein Besuch im Freiluftmuseum rundet unseren Besuch ab.