Kursnummer | 27111 |
Kursleitung |
Zentrum für Künstliche Intelligenz Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
|
Datum | Mittwoch, 09.04.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
vhs-Haus
|
Was sind die Chancen und Risiken, die durch Künstliche Intelligenz entstehen? Wie unterscheidet man im Internet Wahrheit von Lüge? Spaltet die digitale Welt die Gesellschaft? Wie können ChatGPT & Co. den Alltag erleichtern? Was gibt es bei der praktischen Anwendung zu beachten, um optimale Ergebnisse von der KI zu erhalten? Welche KI-Kompetenzen sind wichtig?
Künstliche Intelligenz ist aus dem alltäglichen Leben nicht mehr weg zu denken. Das TTZ Oberfranken bietet einen Leitfaden durch die Möglichkeiten und Anforderungen Künstlicher Intelligenz. Testen Sie im interaktiven Vortrag gemeinsam mit dem TTZ, wie Sie z.B. die Ergebnisse Ihrer Suchanfragen in ChatGPT beeinflussen, Fakenews erkennen und die Chancen der KI für sich nutzen können. Stärken Sie so Ihre digitale Kompetenz und werden Sie sicherer in der Verwendung von KI!