Main FlussFilmFest14. - 23. März 2025
Das Main FlussFilmFest wird 2025 zum dritten Mal stattfinden und stellt in diesem Jahr Unterwasserwelten in den Mittelpunkt. Der Start am 14. März 2025 ist bewusst gewählt: als internationaler Tag für frei fließende Flüsse. Den 22. März 2025 haben die Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt.
Mehr dazu erfahren Sie hier: www.mainflussfilmfest.de
_____________________
Die vhs Kreis Kronach organisiert vom 15. bis 23. März 2025 zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen eine ganze Wasserwoche für Jung und Alt:
Zentrale Veranstaltung ist der Main FlussFilmFest - Kinoabend am Dienstag, 18. März 2025 in der Filmburg Kronach. Ab 18 Uhr werden mit einem Rahmenprogramm verschiedene Dokumentarfilme gezeigt.
Dienstag, 18.03.2025 ab 18:00 Uhr
Main FlussFilmFest - Kinoabend
Das Main FlussFilmFest stellt 2025 Unterwasserwelten in den Mittelpunkt und macht am Dienstag, 18. März 2024 um 18:00 Uhr erstmals Station in Kronach.
Gezeigt werden in der Filmburg Kronach (Schwedenstraße 37, 96317 Kronach) Kurzfilme zu Umwelt- und Gewässerthemen.
Der Hauptfilm „Dschungel unter Wasser“ taucht ein in die verborgene Welt eines „vergessenen“ Baggersees. Beim Fluss-Film-Gespräch stellen wir Initiativen vor, die sich in der Region für Wasser und Flüsse einsetzen. Ziel ist es, Menschen vor Ort miteinander ins Gespräch und in Aktion zu bringen.
Kursnummer 51703
Filmburg Kronach, Schwedenstraße 37, Kronach
Eintrittskarte: 7,00 € (Reservierung unter www.filmburg-kronach.de oder Abendkasse)
Ticketreservierung: Filmburg Kronach, https://www.filmburg-kronach.de/ oder telefonisch unter: 09261 3628
_____________________
Alle Veranstaltungen:
Samstag, 15.03.2025 von 19:30 bis 22:00 Uhr
Fackelwanderung am Ufer der Rodach
In Kooperation mit dem Floßverein Unterrodach 1864 e. V.
Fackelwanderung vom Flößermuseum zum Angerwehr und zurück mit anschließender Möglichkeit, das Flößermuseum zu besuchen. Die Frankenwaldflößerei über den Main bis nach Holland, Anekdoten zu Flößerei am Ufer der Rodach.
Kursnummer 51700
Flößermuseum Unterrodach, vor dem Flößermuseum, Kirchplatz 8, Marktrodach
keine Anmeldung notwendig
_____________________
Montag, 17.03.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Vom Biberach zum Grenzfluss - und wieder zurück
In Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken
Exkursion für Erwachsene (und gerne auch Familien): "Vom Biberbach zum Grenzfluss - und wieder zurück. Landschaftsveränderungen an der Föritz"
ca. 2-stündige Wanderung
Kursnummer 51701
ehem. Grenzübergang Sichelreuth, Koordinaten: 50.287382, 11.207652
Anmeldungen bei Petra Wagner, Telefonnummer 09266 8252 oder E-Mail: petra.wagner@oebo-natur.de
_____________________
Montag, 17.03.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Filmvorführung RIVER (2021, 75 Min.) und ausgewählte Kurzfilme
Der Film RIVER ist eine musikalisch-filmische Reise zu Flüssen und ihrer Bedeutung für die Menschheit.
In Kooperation mit dem Markt Marktrodach und dem Floßverein Unterrodach 1864 e. V.
Kursnummer 51702
Galerie an der Rodach, Kirchplatz 8A, Marktrodach
keine Anmeldung notwendig
_____________________
Dienstag, 18.03.2025 ab 18:00 Uhr
Main FlussFilmFest - Kinoabend
Das Main FlussFilmFest stellt 2025 Unterwasserwelten in den Mittelpunkt und macht am Dienstag, 18. März 2024 um 18:00 Uhr erstmals Station in Kronach.
Gezeigt werden in der Filmburg Kronach (Schwedenstraße 37, 96317 Kronach) Kurzfilme zu Umwelt- und Gewässerthemen.
Der Hauptfilm „Dschungel unter Wasser“ taucht ein in die verborgene Welt eines „vergessenen“ Baggersees. Beim Fluss-Film-Gespräch stellen wir Initiativen vor, die sich in der Region für Wasser und Flüsse einsetzen. Ziel ist es, Menschen vor Ort miteinander ins Gespräch und in Aktion zu bringen.
Kursnummer 51703
Filmburg Kronach, Schwedenstraße 37, Kronach
Eintrittskarte: 7,00 € (Reservierung unter www.filmburg-kronach.de oder Abendkasse)
_____________________
Mittwoch, 19.03.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Führung durch die Kläranlage
In Kooperation mit den Stadtwerken Kronach
Kursnummer 51704
Kläranlage Kronach, Weißenbrunner Straße 22, Kronach
Anmeldung unter www.vhs-kronach.de oder telefonisch 09261 6060-0
_____________________
Donnerstag, 20.03.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Führung durch die Trinkwasseraufbereitungsanlage
In Kooperation mit den Stadtwerken Kronach
Kursnummer 51706
Trinkwasseraufbereitungsanlage, Blumau, Abzweigung Richtung Bernsroth, Koordinaten: 50°1535.4"N 11°1851.9"E, Kronach
Anmeldung unter www.vhs-kronach.de oder telefonisch 09261 6060-0
_____________________
Donnerstag, 20.03.2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr
Unsere Rodach - einst und jetzt
In Kooperation mit dem Markt Marktrodach und dem Floßverein Unterrodach 1864 e. V.
Heimatnachmittag. Besucher erzählen von ihren Erfahrungen und teilen ihr Wissen.
Kursnummer 51705
Galerie an der Rodach, Kirchplatz 8A, Marktrodach
keine Anmeldung notwendig
_____________________
Freitag, 21.03.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wald - Wasser - Naturschutz
In Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken
Exkursion für Erwachsene (und gerne auch Familien): "Wald - Wasser - Naturschutz, Landnutzungsformen der Zukunft", im oberen Frankenwald, Spannungsfeld zwischen Talfreistellungen, Fichtensterben, Artenschutz und Klimawandel, 2 Stunden; Wanderung, z. B. im Dobertal
Kursnummer 51708
Effelter Mühle, Wilhelmsthal
Anmeldungen bei Petra Wagner, Telefonnummer 09266 8252 oder E-Mail: petra.wagner@oebo-natur.de
_____________________
Samstag, 22.03.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Ab ins Wasser - Unser wichtigstes Element erleben
In Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken
Eltern-Kind-Angebot: Ralley durch die Stadt Kronach - gemeinsam Wasser und Gewässer entdecken und erforschen!
Kursnummer 51707
Start- und Endpunkt ist an der Seebühne in der Landesgartenschau Kronach.
Gebühr: 5,00 € pro Person + 1,00 € Materialkosten, vor Ort zu zahlen
Anmeldungen bei Maria Schellhorn, Telefonnummer 09266 8252 oder E-Mail: maria.schellhorn@oebo-natur.de
_____________________
Sonntag, 23.03.2025 von 16:00 bis 16:30 Uhr
Benni, Bine und die Flussnixe
Marionettentheater mit dem Puppentheater Muggenpfiffer
In Kooperation mit der Kreisgruppe Kronach des Bund Naturschutz in Bayern e. V.
Die kleine Nixe Plitsch ist verzweifelt, denn ihr Fluss ist sehr verschmutzt. Den Flussmuscheln tut schon der Bauch so weh! Da trifft sie Benni und Bine, die ihren Vorsatz die Erde zu retten schon beinahe aufgegeben wollten. Sie verspricht ihnen, wenn sie bis Sonnenuntergang drei gute Taten vollbringen, dann will sie ihnen ein Geschenk machen, mit dem sie die Umwelt ganz leicht retten können.
Kursnummer 51711
Kreativ-Scheune, Rodacher Straße 10, Kronach
Gebühr: 5,00 €
Kartenvorverkauf über Struwwelpeter und an der Tageskasse
_____________________
Fotowettbewerb
In Kooperation mit der Kreisgruppe Kronach des Bund Naturschutz in Bayern e. V.
Unter dem Motto „Unsere Bäche und Flüsse im Winter“ können Sie Ihre Sicht auf winterliche Fließgewässer im Landkreis Kronach als Foto bis zum 01.03.2025 einsenden.
Die Bewertung und Preisverleihung erfolgt in zwei Kategorien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren sowie Erwachsene ab 18 Jahren.
Die Fotos werden einem großen Publikum, zum Beispiel am 18.03.20225 beim Main FlussFilmFest in der Kronacher Filmburg, präsentiert.
Kursnummer 51709
Genauere Informationen unter: https://kronach.bund-naturschutz.de/aktuelles und zum Downloaden hier:
_____________________
Seniorennachmittag
In Planung
Thema: Das Leben an und mit Flüssen hier bei uns im Landkreis.
Kursnummer 51710
_____________________
Das dritte Main FlussFilmFest startet im März 2025 wieder als Teil des Wassermonats in Bayreuth am Freitag, 14.03.2025 um 18:00 Uhr |franz&gloria.
Alle Kinotermine:
- Würzburg am Samstag, 15.03.2025 um 17:00 Uhr | Central im Bürgerbräu
- Zeil am Main am Sonntag, 16.03.2025 um 10:30 Uhr | Capitol Theater
- Bamberg am Sonntag, 16.03.2025 um 11:00 Uhr | Lichtspiel Kino & Café
- Lichtenfels am Sonntag, 16.03.2025 um 18:00 Uhr | Neue Filmbühne
- Kronach am Dienstag, 18.03.2025 von 18:00 Uhr | Filmburg
- Marktheidenfeld am Donnerstag, 20.03.2025 um 19:00 Uhr | Movie im Luitpoldhaus
Kursliste Kurse 1 bis 12 von 12
- Der Kurs kann nur telefonisch gebucht werden.